Am Freitag den 22.03. fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neunkirchen in Wemmetsweiler statt. Der Vorsitzende Horst Malter durfte 47 Delegierte der Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Malter bedankte sich in seiner Begrüßungsrede für die Arbeit der Feuerwehren und betonte, wie wichtig dieses Ehrenamt für den Schutz der Bevölkerung ist. Diesem Dank
Am Dienstagnachmittag kam es an der Anton-Hansen-Schule zu einem Großeinsatz der Feuerwehr Ottweiler und des ABC-Zugs des Landkreises Neunkirchen. Kurz nach 15:30 Uhr wählte der Hausmeister der Anton-Hansen-Schule den Notruf und evakuierte das Gebäude, nachdem mehrere Reinigungskräfte über brennende Augen und Atemprobleme klagten. Zu diesem Zeitpunkt hielten sich bereits keine Schüler mehr im Gebäude auf.
In der Ottweiler Innenstadt kam es am Freitag zum Brand eines Müllwagens. Die Feuerwehr konnte durch den schnellen Einsatz und mit einem massiven Löschangriff eine größere Ausbreitung verhindern. Am Freitagmittag kurz vor 14 Uhr wurde die Feuerwehr Ottweiler zum Brand eines Müllwagens in die Innenstadt von Ottweiler alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge in der
Wir wünschen Euch allen frohe Ostern und ein paar erholsame Tage mit der Familie! 🐣 Den Einsatzkräften wünschen wir eine einsatzfreie und ruhige Zeit! 🚒 Foto: Oliver Finkler
Am Freitag den 24.03. fand die diesjährige Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Neunkirchen in Ottweiler statt. Der Vorsitzende Horst Malter durfte 42 Delegierte der Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen und zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Malter bedankte sich in seiner Begrüßungsrede für die Arbeit der Feuerwehren und betonte, wie wichtig dieses Ehrenamt für den Schutz der Bevölkerung ist. Diesem Dank
Eine der anspruchsvollsten Ausbildungen in der Feuerwehrlaufbahn liegt hinter den 26 Absolventinnen und Absolventen des Atemschutzgeräteträgerlehrgangs der Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen. In den vergangenen Wochen lernten die Feuerwehrfrauen und -männer, was es bedeutet unter Atemschutz Arbeiten zu verrichten. Sie wurden von den sieben ehrenamtlichen Ausbildern in einer sicheren Umgebung an ihre Grenzen gebracht, damit sie
Wir wünschen allen Frauen einen schönen Weltfrauentag und möchten den heutigen Tag auch zum Anlass nehmen unsere Feuerwehrfrauen in den Fokus zustellen. Denn Feuerwehr ist keine reine Männersache mehr und das ist auch gut so. Egal ob in der Kinder-, Jugend- oder Aktivenfeuerwehr, als Angriff-, Wasser-, Schlauchtrupp, Maschinistin, Gruppen-, Zug-, Verbandsführerin oder Einsatzleiterin. Bei Menschenrettung
Heute war ein spannender Drehtag. Drei unserer Mädels wurden vom Saarländischen Rundfunk interviewt. Das Ergebnis könnt ihr ab morgen auf der Facebook-Seite des „aktuellen berichts“ sehen. ZUM VIDEO: https://fb.watch/jQU1Kinynu/
Die Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen gratuliert den 36 Absolventen/-innen des Kreisfunklehrgangs! In den vergangenen Wochen wurden 36 Feuerwehrfrauen und -männer aus allen Feuerwehren des Landkreises, in 16 Unterrichtsstunden auf die Prüfung zum BOS-Sprechfunker vorbereitet. Diese Ausbildung bildet die Grundlage für den aktiven Feuerwehrdienst und stellen die Basis für alle weiteren Ausbildungen in einem Feuerwehrleben dar.
Am vergangenen Wochenende durfte der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen, Horst Malter, im Rahmen der Jahreshauptversammlung beim Löschbezirk Dirmingen, insgesamt sieben verdiente Feuerwehrmitglieder ehren. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden OBM Bernd Detzler, HLM Rainer Wagner und HFM Rainer Weber geehrt. BM Guido Kuhn und HFM Willi Provo wurden für 50 Jahre vom Kreisfeuerwehrverband geehrt. Eine
Die Silvesternacht war für die Feuerwehren des Landkreises Neunkirchen von einigen Einsätzen geprägt. Dabei mussten die Wehren über die komplette Nacht hinweg zu kleineren und größeren Bränden ausrücken. Die Silvesternacht begann bereits sehr früh für die Feuerwehren. Gegen 19:30 Uhr schlugen die Meldeempfänger in Neunkirchen Alarm. Die Feuerwehr wurde zu einem Mülleimerbrand gerufen. Direkt im
Neunkirchen. Elf vom Feuer eingeschlossene Menschen konnte die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen in der Nacht zum Donnerstag, 29. Dezember aus einem Mehrparteienhaus in der Marienstraße im Stadtzentrum retten, nachdem in einer der Wohnungen ein Brand ausgebrochen war. Die 68-jährige Bewohnerin der Brandwohnung erlag nach ihrer Rettung noch am Einsatzort ihren schweren Verletzungen. Insgesamt 14 verletzte Hausbewohner
Liebe Kameradinnen und Kameraden, ein ereignisreiches und kräftezehrendes Jahr liegt hinter uns. Nach der Pandemie musste, nicht nur privat, sondern auch in den Feuerwehren der Übergang in den „normalen“ Alltag gemeistert und zurück zu geregelten Strukturen gefunden werden. Neben den Einschränkungen der letzten Jahre gab es aber auch positive Effekte, die man nicht verschweigen sollte.
Neunkirchen. In einer der alten Hallen der Neunkircher Schlossbrauerei an der Büchelstraße brach in der Nacht zum Samstag, 19. November ein Feuer aus, das die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen und Einsatzkräfte aus dem ganzen Landkreis bis in die frühen Morgenstunden beschäftigte. Teile der von verschiedenen Firmen genutzten Halle brannten aus, ein Übergreifen des Brandes auf die
Am Samstag durfte Holger Keller – vom Kreisfeuerwehrverband Neunkirchen – im Rahmen des Familienabends beim Löschbezirk Habach, zwei verdiente Feuerwehrmitglieder für jeweils 50 Jahre aktive Mitgliedschaft ehren. OBM Engelbert Ruschel und BM Helmut Ruschel bekamen für Ihre langjährige Mitgliedschaft die Urkunde und das Abzeichen in einem feierlichen Rahmen überreicht. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen
Ehrungsabend der Feuerwehr Illingen mit insgesamt knapp 1200 Dienstjahren und 26 Beförderungen im feierlichen Rahmen in der Illipse in Illingen. Am Samstagabend konnte Bürgermeister und Chef der Wehr, Dr. Armin König, über 140 Feuerwehrfrauen und -männer zum Ehrungsabend der Feuerwehr Illingen in der Illipse begrüßen. Neben der Alterswehr und den aktiven Wehrleuten, haben auch viele